Ihr Traumurlaub im Schwarzwald
Bereitgestellt von www.schwarzwald.de

Burg- und Stadtführung Zavelstein

Ein historisches Abenteuer im Schwarzwald

Die malerische Kleinstadt Zavelstein im Herzen des Schwarzwaldes bietet Besuchern ein faszinierendes Zeitreise-Erlebnis durch jahrhundertealte Geschichte. Mit ihrer imposanten Burgruine und dem charmanten historischen Stadtkern ist Zavelstein ein wahres Juwel für Geschichtsinteressierte und Naturliebhaber gleichermaßen.

Die Burgruine Zavelstein: Zeuge bewegter Geschichte
Die Burgruine Zavelstein thront majestätisch über der Stadt und blickt auf eine über 800-jährige Geschichte zurück. Um das Jahr 1200 als Stauferburg errichtet, erlebte sie im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Höhen und Tiefen.
Historische Bedeutung: Die Burg erlangte besondere Bedeutung im Jahr 1367, als der württembergische Graf Eberhard II. hier Zuflucht vor einem drohenden Überfall fand. Dieses Ereignis unterstreicht die strategische Wichtigkeit der Festung in unruhigen Zeiten.
Architektonischer Wandel: Im frühen 17. Jahrhundert erfuhr die Burg eine bemerkenswerte Transformation. Der herzogliche Baumeister Heinrich Schickhardt verwandelte sie bis 1630 in ein prächtiges Spätrenaissance-Schlösschen. Leider war diesem architektonischen Juwel keine lange Blütezeit vergönnt.
Zerstörung und Erhalt: Der Pfälzische Erbfolgekrieg brachte 1692 die Zerstörung von Burg und Stadt durch französische Truppen. Während die Stadt wiederaufgebaut wurde, blieb die Burg als malerische Ruine erhalten und fasziniert seither Besucher mit ihrem romantischen Charme.
Highlights der Burg- und Stadtführung
Eine geführte Tour durch Zavelstein und seine Burgruine bietet Besuchern tiefe Einblicke in die bewegte Geschichte der Region:

  • Burgruine erkunden: Wandeln Sie auf den Spuren von Rittern und Adeligen durch die erhaltenen Gemäuer.
  • Aussichtsturm: Der 28 Meter hohe Bergfried dient heute als Aussichtsturm und belohnt Besucher mit einem atemberaubenden Panoramablick bis zur Schwäbischen Alb.
  • Historischer Stadtkern: Entdecken Sie das denkmalgeschützte Ensemble des Zavelsteiner Städtles mit seinen malerischen Fachwerkhäusern.
  • Geologische Besonderheiten: Die Region um Bad Teinach-Zavelstein bietet interessante geologische Formationen, die während spezieller GeoTouren erkundet werden können.
Besondere Führungserlebnisse
Zavelstein bietet neben klassischen Tagesführungen auch außergewöhnliche Erlebnisse:
  • Nachtwächterführung: Erleben Sie die Stadt bei einem humorvollen und leicht gruseligen Nachtspaziergang durch die alten Gassen und Gemäuer.
  • Thematische Touren: Spezielle Führungen beleuchten verschiedene Aspekte der Stadtgeschichte, von der württembergischen Aristokratie bis zur Siedlungsgeschichte der traditionellen Waldhufendörfer.
Praktische Informationen für Besucher
  • Öffnungszeiten: Die Burgruine ist ganzjährig zugänglich. Der Aussichtsturm kann im Sommer täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr und im Winter von 9:00 bis 17:00 Uhr bestiegen werden.
  • Veranstaltungen: Die Burgruine dient als beliebte Kulisse für Konzerte, Hochzeiten und den jährlichen Zavelsteiner Burgsommer.
  • Anreise: Zavelstein ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Für Autofahrer stehen Parkplätze zur Verfügung.

Auskunft erhalten Sie im Berlin´s KroneLamm:
Tel. 07053-92940