Ein historisches Ausflugsziel im Schwarzwald
Die Burgruine Wieladingen ist ein beeindruckendes historisches Bauwerk, das hoch über dem malerischen Murgtal im Südschwarzwald thront. Als beliebtes Ausflugsziel bietet sie Besuchern nicht nur einen Einblick in die mittelalterliche Geschichte der Region, sondern auch atemberaubende Ausblicke und reizvolle Wandermöglichkeiten.
Geschichte und Architektur
Die Burg Wieladingen wurde vermutlich bereits im 12. Jahrhundert erbaut und erstmals im Jahr 1260 urkundlich erwähnt. Sie diente als Stammsitz der Herren von Wieladingen, die als Ministeriale des Klosters Säckingen fungierten. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Anlage zusehends, bis in den 1980er Jahren umfangreiche Restaurierungsarbeiten begannen.
Heute können Besucher noch eindrucksvolle Überreste der einstigen Burganlage besichtigen:
- Der 28 Meter hohe Bergfried, der begehbar ist und eine herrliche Aussicht bietet
- Teile der Ober- und Unterburg
- Begehbare Hohlräume in den Gemäuern
Die Ruine wurde mit Stahlgeländern gesichert, sodass eine gefahrlose Erkundung möglich ist.
Lage und AnfahrtDie Burgruine Wieladingen befindet sich auf einem 540 Meter hohen Bergsporn oberhalb des Lehenbachs, etwa 90 Meter über dem Murgtal. Sie liegt versteckt im dichten Wald, was ihr einen besonders geheimnisvollen Charakter verleiht.
Die Anfahrt ist über verschiedene Wanderwege möglich. Beliebte Ausgangspunkte sind:
- Die Wickartsmühle im Murgtal
- Der Ort Hänner
- Das Dorf Wieladingen
Aktivitäten und SehenswürdigkeitenEin Besuch der Burgruine Wieladingen lässt sich hervorragend mit weiteren Aktivitäten in der Region verbinden:
Wandern: Zahlreiche Wanderwege führen durch die reizvolle Landschaft des Hotzenwalds zur Burgruine. Besonders empfehlenswert sind:
- Die Rundwanderung zur Burgruine Wieladingen
- Der Weg über den Strahlbrusch
- Die Tour "Ins Reich des Hans mit de Giige"
Naturerlebnis: Die Wanderungen zur Burg führen vorbei an malerischen Wasserfällen und durch tiefe Schluchten. Das Murgtal selbst bietet mit seiner wilden Schönheit ein eindrucksvolles Naturerlebnis.
Picknick: Bei der Burgruine befindet sich ein schöner Picknickplatz, der zu einer Rast mit herrlicher Aussicht einlädt.
Kulturelle Veranstaltungen: Der Förderverein Burgruine Wieladingen organisiert regelmäßig Veranstaltungen vor der atmosphärischen Kulisse der Ruine.
Praktische Informationen- Die Burgruine ist frei zugänglich und ganzjährig geöffnet
- Festes Schuhwerk ist aufgrund des teils unebenen Geländes empfehlenswert
- Eine Taschenlampe kann für die Erkundung der Hohlräume nützlich sein
- In der näheren Umgebung gibt es weitere interessante Ausflugsziele wie das Zechenwihler Hotzenhaus oder die Barock-Kirche in Murg-Hänner
Die Burgruine Wieladingen ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das Geschichte, Natur und atemberaubende Ausblicke vereint. Sie bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und gleichzeitig die landschaftliche Schönheit des Südschwarzwalds zu genießen.
Kontaktadresse Förderverein: G. Nauwerck, Unter dem Dorf 70, 79713 Bad Säckingen