Ihr Traumurlaub im Schwarzwald
Bereitgestellt von www.schwarzwald.de

Geführte Speckwanderung

Dem Schwarzwälder Schinken auf der Spur

Die Geführte Speckwanderung in Höchenschwand bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die malerische Landschaft des Schwarzwaldes mit regionalen Gaumenfreuden zu verbinden. Diese beliebte Aktivität führt Wanderer durch die reizvolle Natur des Höchenschwanderbergs und endet mit einer traditionellen kulinarischen Erfahrung.

Ablauf der Speckwanderung
Wanderroute und Dauer: Die Speckwanderung beginnt am Haus des Gastes in Höchenschwand und dauert insgesamt etwa drei Stunden. Die eigentliche Wanderzeit beträgt ungefähr zwei Stunden, wobei es sich um eine leichte, einstündige Wanderung auf dem Höchenschwanderberg handelt. Diese moderate Schwierigkeitsstufe macht die Tour für eine breite Zielgruppe zugänglich.

Kulinarischer Höhepunkt: Nach der Wanderung kehren die Teilnehmer in ein traditionelles Wirtshaus ein. Dieses Gasthaus zeichnet sich dadurch aus, dass es noch in eigener Schlachtung produziert, was die Authentizität und Regionalität des kulinarischen Erlebnisses unterstreicht. Hier können die Wanderer die berühmten Schwarzwälder Spezialitäten, insbesondere den namensgebenden Speck, genießen.
Organisatorische Details

Anmeldung und Kosten: Eine Anmeldung für die Speckwanderung ist erforderlich und muss bis Freitag, 10:00 Uhr, erfolgen. Die Teilnahme kostet 5,- € pro Person. Zusätzlich wird ein Kostenbeitrag von 7,00 € für das "Vesperbrettle" erhoben. Diese Gebühren decken die Führung und die kulinarische Verkostung ab.

Sicherheit und Vorbereitung: Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr der Teilnehmer. Es ist ratsam, angemessene Wanderkleidung und festes Schuhwerk zu tragen, da die Tour über verschiedene Terrains führen kann. Auch wenn die Wanderung als leicht eingestuft wird, sollten Teilnehmer eine grundlegende Fitness mitbringen.

Bedeutung für den Schwarzwaldtourismus
Die Geführte Speckwanderung in Höchenschwand ist ein Paradebeispiel für nachhaltigen Tourismus im Schwarzwald. Sie verbindet auf geschickte Weise die natürlichen Ressourcen der Region mit ihrer kulinarischen Tradition. Solche Angebote tragen dazu bei, das Image des Schwarzwaldes als Destination für Naturliebhaber und Feinschmecker zu stärken.

Für Besucher bietet diese Tour eine authentische Möglichkeit, die Schwarzwälder Kultur hautnah zu erleben. Sie lernen nicht nur die landschaftlichen Schönheiten kennen, sondern auch die gastronomischen Besonderheiten, die den Schwarzwald auszeichnen. Die Kombination aus körperlicher Aktivität und kulinarischem Genuss macht die Speckwanderung zu einem ausgewogenen und attraktiven Ausflugsziel.

Anreise nach Höchenschwand
Höchenschwand liegt im südlichen Schwarzwald und ist mit verschiedenen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Mit dem Auto ist der Ort über die B500 erreichbar. Für umweltbewusste Reisende bieten sich öffentliche Verkehrsmittel an. Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Waldshut-Tiengen oder St. Blasien, von wo aus Busverbindungen nach Höchenschwand bestehen.

Die Geführte Speckwanderung in Höchenschwand vereint auf ideale Weise die Aspekte Natur, Bewegung und regionale Küche. Sie bietet Besuchern die Möglichkeit, den Schwarzwald mit allen Sinnen zu erleben und dabei sowohl die landschaftliche Schönheit als auch die kulinarischen Traditionen der Region kennenzulernen.

Termine:
14-tägig am Freitag (immer in den ungeraden KW)
Startpunkt: Haus des Gastes in Höchenschwand
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden, Wanderzeit ca. 2 Stunden

Preis:
5,- € pro Person

Anmeldung erforderlich:
Tourist-Information Höchenschwand
Tel. 07672-48180