Ihr Traumurlaub im Schwarzwald
Bereitgestellt von www.schwarzwald.de

Skiflugschanze am Ruhestein

Ein Skisprung-Erlebnis im Schwarzwald

Die Große Ruhesteinschanze, gelegen am Ruhestein bei Baiersbronn, ist ein faszinierendes Ausflugsziel für Wintersportbegeisterte und Geschichtsinteressierte im Herzen des Schwarzwaldes. Diese traditionsreiche Skisprunganlage bietet Besuchern einen einzigartigen Einblick in die Entwicklung des Skispringens in der Region.

Geschichte der Ruhesteinschanze
Die Wurzeln der Ruhesteinschanze reichen bis ins Jahr 1908 zurück, als in Baiersbronn auf einem kleinen Hügel eine 20-Meter-Schanze errichtet wurde. Diese bescheidene Anlage ermöglichte damals Sprünge von bis zu 30 Metern Weite. Im Laufe der Jahre entwickelte sich die Schanze stetig weiter und wurde zu einem bedeutenden Austragungsort für Skisprungwettbewerbe.

Ein Meilenstein in der Geschichte der Ruhesteinschanze war die nordische Meisterschaft im Jahr 1964. Zu diesem Anlass wurde die Schanze erneut umgebaut und modernisiert. Die Popularität des Skispringens zeigte sich eindrucksvoll, als nicht weniger als 20.000 Zuschauer die Wettkämpfe am Ruhestein verfolgten.

Aktivitäten und Erlebnisse
Heute bietet die Große Ruhesteinschanze Besuchern verschiedene Möglichkeiten, die Faszination des Skispringens hautnah zu erleben:

  1. Besichtigung der Anlage: Besucher können die imposante Skisprungschanze aus nächster Nähe betrachten und sich ein Bild von den Dimensionen machen, mit denen Skispringer umgehen müssen.
  2. Historische Ausstellung: Eine kleine Ausstellung informiert über die Geschichte der Schanze und des Skispringens im Schwarzwald.
  3. Wanderungen: Die umliegende Landschaft lädt zu Wanderungen ein, bei denen man die Schanze aus verschiedenen Perspektiven bewundern kann.
  4. Trainingsbeobachtungen: Zu bestimmten Zeiten können Besucher Skisprungtrainings beobachten und die Athleten bei ihren Sprüngen verfolgen.

Anreise zur Großen Ruhesteinschanze
Die Große Ruhesteinschanze befindet sich am Ruhestein, einem beliebten Wintersportgebiet im Nordschwarzwald. Sie ist von Baiersbronn aus gut zu erreichen:
  • Mit dem Auto: Folgen Sie der B500 Richtung Ruhestein. Parkplätze sind in der Nähe der Schanze vorhanden.
  • Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nutzen Sie die Busverbindungen von Baiersbronn zum Ruhestein. In den Wintermonaten verkehren spezielle Skibusse.
  • Zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Für Aktivurlauber bieten sich gut ausgeschilderte Wander- und Radwege von Baiersbronn zum Ruhestein an.

Bedeutung für den Tourismus im Schwarzwald
Die Große Ruhesteinschanze ist mehr als nur eine Sportstätte. Sie repräsentiert ein Stück Schwarzwälder Wintersportgeschichte und zieht sowohl im Winter als auch im Sommer Besucher an. Als Trainingsort für Skispringer hat sie bis heute nicht an Bedeutung verloren. Die Schanze fügt sich harmonisch in das vielfältige touristische Angebot der Region ein und ergänzt die Palette an Outdoor-Aktivitäten im Schwarzwald.

Für Touristen bietet ein Besuch der Großen Ruhesteinschanze die Möglichkeit, die Faszination des Skispringens zu erleben und gleichzeitig die atemberaubende Natur des Schwarzwaldes zu genießen. Die Kombination aus sportlichem Erbe und landschaftlicher Schönheit macht die Ruhesteinschanze zu einem lohnenswerten Ausflugsziel für alle, die den Schwarzwald in seiner ganzen Vielfalt kennenlernen möchten.